Eine Motorspule als WM-Maskottchen für eine Directmail-Kampagne.
Mein Kunde, DSW Elektronik in Weisendorf, fertigt Spulen für Elektromotoren. Zur WM sollte ein Mailing an die Kunden des Unternehmens verschickt werden. Um einen besonderen Hingucker zu gestalten, kam eine Motorspule als Sympathiefigur zum Einsatz. Für die Gestaltung der Figur hatte ich einige Produkte des Unternehmens zur Auswahl. Diese Spule ist von der Form her besonders gut geeignet, deshalb wählte ich diese Form der Motorspule als Grundform für die Figur.
Die Cartoon Motorspule ist als Vektorgrafik gestaltet, damit sie in allen Größen und auf allen Medien gedruckt werden kann. Gerade in der Industriebranche ist eine Cartoon Sympathiefigur ein ganz besonderes Werbemittel, denn die meisten Abbildungen sind rein technisch gehalten. Deshalb kam die Figur bei den Kunden besonders gut an.
Auf jeden Fall sind Aktionen wie diese besonders erfolgreich. Ein weiteres Beispiel für eine Cartoon-Figur im Industriebereich ist Rico, der seit 2011 für die Fima Heavydrive® im Einsatz ist.
Eine LED-Röhre soll als sympathisches Keyvisual das eher trockene Thema „Energiesparen mit LED-Röhren“ vermitteln.
Die Figur „Tuby“war die Lösung, entwickelt für LED Speed.
Eine LED-Röhre ist ja von der Form her etwas einfach, deshalb war es eine spannende Herausforderung, das Gerät als sympathische Figur zu gestalten. Andererseits lässt gerade eine einfache Form viel Spielraum für eine optimale Gestaltung.
Der Designprozess ging in mehreren Stufen, bei denen mein Kunde und ich uns immer näher an die Figur „Tuby“ angenähert haben. Schließlich gab die Idee den Ausschlag, dass Tuby durch ein Papier bricht. Diese Gestaltung unterstreicht, dass LED-Röhren zu diesem Zeitpunkt noch sehr selten waren – also dabei waren, im Market „durchzubrechen“.
Die Sympathiefigur „Tuby“ ist als Vektorgrafik angelegt, deshalb kann sie nicht nur für den Online-Shop, sondern auch für Verpackungen und sogar riesige Banner optimal verwendet. werden.
Kundenfeedback:
„Eine LED-Röhre als Sympathie- und Werbe-Figur umzusetzen – so meine Vorgabe – ist sicher keine einfache Aufgabe.
Frau Schmalfeld hat die Problemstellung jedoch souverän gelöst. Anfangs wusste ich eigentlich auch nicht ganz genau, was ich eigentlich wollte, und so ergab sich dann über die verschiedenen Entwurfs-Stufen eine rege Korrespondenz.
Die Figur entwickelte sich in einem spannenden Entstehungsprozess genau zu ‚meiner‘ Figur. Die Idee, ‚Tuby‘ durchbrechen zu lassen, symbolisiert genau das, was ich meinen Kunden biete: mit neuen Mitteln die Energiekosten senken!
Fazit: ich kann Frau Schmalfeld mit ihren positoons® jederzeit empfehlen! Die Figuren zaubern einfach ein Lächeln auf die Lippen.“
Diese Figuren, hier aus dem Bereich Modern Dance / Ballett, sind sehr stilisiert und wirken wie locker hin skizziert. Durch ihre ausgefeilte Komposition wirken sie sehr emotional. Zeichnungen in diesem Stil eigenen sich sehr gut als Logo bzw. Signet oder als Icons.
In diesem Referenzbeispiel wird eine Zeichnung als Zusatz zum Logo eingesetzt: Kunde: www.aire-flamenco.de
Zur Messe Intersolar 2012 sollte die Figur „Frank Solar“ neu gestaltet werden. Frank Solar wird eingesetzt für die Kampagne „Energiewende – jetzt erst recht „.
Als Sympathiefigur gibt er Tipps und Informationen zur Energiewende und lädt das eher technische Thema emotional auf. Frank Solar wird außerdem für die Endkundenwerbung eingesetzt.
Als „Moderator“ führt er in Zeichentricksequenzen durch den Imagefilm des Unternehmens.
Entwicklung einer Sympathiefigur, die die Botschaft und die Inhalte von Frankensolar transportiert. Die Figur soll auch den Enverbraucher ansprechen und als Werbefigur für den Fachhandel eingesetzt werden:
Hoher Wiedererkennungswert
Sympathie
Persönliche Ansprache
setzt sich für eine saubere Zukunft ein
erklärt wichtige Zusammenhänge
Fachhändler,
Bauherren,
Hausrenovierer
Umweltbewusste Bürger
Frank Solar wurde zunächst als Figur für die Aktion „Energiewende – jetzt erst recht “ gestaltet. Zwischenzeitlich wird sie zusätzlich in Form von Werbemitteln bei der Endkunden-Werbung eingesetzt. Auf der Messe Intersolar 2012 in München wurde sie als Zeichentrick-Figur animiert und führte durch einen ausführlichen Imagefilm des Unternehmens
Für den Bäckerei-Filialisten Trölsch sollte eine Sympathifigur entwickelt werden, die das Unternehmen repräsentiert und als Aktions-Logo für eine Gesundheitsaktion dienen sollte.
Trölsch’s Spezialität sind handgeflochtene Brezeln. Deshalb lag es nahe, die Figur als Brezel zu gestalten.
Diese Figur kam später noch in unterschiedlichen Aufgaben zum Einsatz, unter anderem als Motiv für eine Torte zum Schulanfang und als „Bäcker“ für ein Buch-Projekt.