Diese Figuren, hier aus dem Bereich Modern Dance / Ballett, sind sehr stilisiert und wirken wie locker hin skizziert. Durch ihre ausgefeilte Komposition wirken sie sehr emotional. Zeichnungen in diesem Stil eigenen sich sehr gut als Logo bzw. Signet oder als Icons.
In diesem Referenzbeispiel wird eine Zeichnung als Zusatz zum Logo eingesetzt: Kunde: www.aire-flamenco.de
Zur Messe Intersolar 2012 sollte die Figur „Frank Solar“ neu gestaltet werden. Frank Solar wird eingesetzt für die Kampagne „Energiewende – jetzt erst recht „.
Als Sympathiefigur gibt er Tipps und Informationen zur Energiewende und lädt das eher technische Thema emotional auf. Frank Solar wird außerdem für die Endkundenwerbung eingesetzt.
Als „Moderator“ führt er in Zeichentricksequenzen durch den Imagefilm des Unternehmens.
Entwicklung einer Sympathiefigur, die die Botschaft und die Inhalte von Frankensolar transportiert. Die Figur soll auch den Enverbraucher ansprechen und als Werbefigur für den Fachhandel eingesetzt werden:
Hoher Wiedererkennungswert
Sympathie
Persönliche Ansprache
setzt sich für eine saubere Zukunft ein
erklärt wichtige Zusammenhänge
Fachhändler,
Bauherren,
Hausrenovierer
Umweltbewusste Bürger
Frank Solar wurde zunächst als Figur für die Aktion „Energiewende – jetzt erst recht “ gestaltet. Zwischenzeitlich wird sie zusätzlich in Form von Werbemitteln bei der Endkunden-Werbung eingesetzt. Auf der Messe Intersolar 2012 in München wurde sie als Zeichentrick-Figur animiert und führte durch einen ausführlichen Imagefilm des Unternehmens
Für den Bäckerei-Filialisten Trölsch sollte eine Sympathiefigur entwickelt werden, die das Unternehmen repräsentiert und als Aktions-Logo für eine Gesundheitsaktion dienen sollte.
Trölsch’s Spezialität sind handgeflochtene Brezeln. Deshalb lag es nahe, die Figur als Brezel zu gestalten.
Diese Figur kam später noch in unterschiedlichen Aufgaben zum Einsatz, unter anderem als Motiv für eine Torte zum Schulanfang und als „Bäcker“ für ein Buch-Projekt.
Informationen zum Projekt:
Branche: Bäckerei
Marketing-Ziele: Entwicklung einer Sympathiefigur, die bäckerei-typisch eine Aktion begleitet
Die Spezialität des Unternehmens sind handgeflochtene Brezeln
Die Aktion soll Sympathie bei Kunden und Mitarbeitern wecken
Die Figur soll für viele Medien vielfältig einsetzbar sein, kostengünstig zu produzieren und beliebig skalierbar (von Bekleidung über Messe bis Display)
Zielgruppe(n): Kunden und Mitarbeiter der Bäckerei, Neukunden
Eigenschaften: Lecker, Knuffig, sympathisch
Lösungsansätze: Die Brezel als besondere Spezialität des Hauses wird besonders hervorgehoben. Diese Figur kann für unterschiedliche Zwecke und in verschiedenen Kontexten eingesetzt werden. Gestaltung als Vektorgrafik, da sie beliebig skalierbar ist und jederzeit für alle Druckverfahren sowie elektronische Medien aufbereitet werden kann.
Verschiedene Abteilungen oder Servicebereiche einer Firma können mit Illustrationen optimal symbolisiert werden.
In diesem Fall ging es um die Abteilungen einer Reifenzentrale. Jede Fahrzeugart wird mit einem Symbol gekennzeichnet.
Dieses zieht sich durch die gesamte Unternehmenskommunikation durch.
Da die Zeichnungen individuell von Hand gezeichnet wurden, heben sie sich von den meisten Auto-Symbolen ab. Sie bieten damit für die Zielgruppe ein optisch ansprechendes und besonderes Schlüsselbild.
Auch im technischen Bereich zeigen Sympathie-Figuren ihre Stärken.
Heavydrive verkauft und vermietet weltweit Spezialgeräte zur Glasmontage. Das Unternehmen ist spezialisiert darauf, besondere Problemlösungen zu liefern und entwickelt eigene Geräte. Die speziellen Eigenschaften und Vorteile der einzelnen Geräte sollen prägnant und schnell vermittelt werden. Deshalb wurde eine Werbe-Figur entwickelt, die als „Helfer in kniffligen Montage-Situationen“ das richtige Gerät empfiehlt.
Die Sympathie-Figur wurde bewusst nicht als Supermann, sondern als kompetenter Kollege an der Baustelle gestaltet.
Die Werbe-Figur von Heavydrive findet sich auch auf den Baustellenfahrzeugen wieder, und macht hier ganz automatisch Werbung für den Transport- und Hebespezialisten.
heavydrive – Vermietung und Verkauf von Spezialbaugeräten weltweit
Entwicklung einer Sympathiefigur, die den Problemlöser symbolisiert:
Hoher Wiedererkennungswert
Sympathie
Persönliche Ansprache
für jede knifflige Aufgabenstellung die richtige Lösung parat
einer, der anpackt
Bauherren,
Architekten,
Montagebetriebe
Die Illustration soll den patenten Problemlöser symbolisieren, der für jede Aufgabe das passende Spezialgerät bietet. Als Partner auf der Baustelle ist er immer präsent. Im Katalog stellt er die wichtigsten Podukt-Features vor.
Zunächst konzipiert in 3 verschiedenen Posen, soll die Figur im Laufe der Zeit weiterentwickelt werden (z.B. Animation)